Melanie Möllers

Wer bist du?

Hallöchen, ich bin Melanie „Melli“ Möllers, Diplom-Pädagogin mit erlebnispädagogischer Zusatzqualifikation und Mutter von einem Sohn und einer Tochter im Teenageralter. Ich freue mich sehr, seit Ende 2020 Teil des Schlossgespensterteams zu sein und die kleinen Schlossgespenster und ihre Familien ein Stück ihres Weges mit meiner bisherigen Lebenserfahrung begleiten und unterstützen zu können.

Was ist Deine tägliche Motivation?

Meine tägliche Motivation sind die Kinder selbst. Die Arbeit mit Kindern macht mir einfach Freude. Und ich gehe an vielen Tagen zufrieden nach Hause, weil ich den Sinn meiner Arbeit unmittelbar miterleben darf. Zum Beispiel strahlende Kinderaugen, wenn ich ein schönes Buch vorlese oder wenn ich nach erfolgreicher Schlichtung zwei Kinder wieder friedlich miteinander spielen sehe. Es gibt so viele Situationen am Tag, an denen es mir so geht. Außerdem wird es nie langweilig, weil Kinder einfach kreativ und nicht berechenbar sind, was ich sehr mag. Zudem ist es faszinierend, wie schnell sich die Kinder entwickeln. Mich erfüllt es, für diese Entwicklung mit meinen Kolleginnen einen passenden Rahmen zu schaffen und den ein oder anderen Wertebaustein und Erfahrungsschatz in ihren Lebensrucksack zu stecken.

Warum hast du diesen Beruf gewählt?

Ursprünglich hatte ich einen ganz anderen Berufswunsch, ich wollte Tierärztin werden. In meinem sozialen Jahr wurde mir jedoch klar, dass die Arbeit mit Menschen mir viel Spaß macht und gut zu meinem Wesen passt. Und so habe ich nicht Tiermedizin, sondern Diplom Pädagogik (Sozialpädagogik/Bewegungserziehung) studiert, um mir die Arbeit in verschiedenen pädagogischen Bereichen zu ermöglichen. Nach langjähriger Arbeit in der Behindertenhilfe habe ich nach meinem Umzug nach Freiburg die Naturpädagogik für mich entdeckt und mit Begeisterung in einem Waldkindergarten und Waldspielgruppen  gearbeitet. Mein beruflicher Weg hat mich glücklicherweise jetzt bis hierher geführt, meine Naturverbundenheit habe ich mitgebracht. Deshalb bin ich auch die im Kindergarten, die Schneckengehege mit den Kindern baut, im Winter die Vögel am Vogelhaus beobachtet oder Spinnen zur Bewunderung ins Lupenglas setzt.

Was ist an den Mertener Schlossgespenstern so besonders?

Der Kindergarten ist in vieler Hinsicht etwas ganz Besonderes. Für mich ist er ein Ort mit ganz viel Herzenswärme und Geborgenheit und mit Uhren, die irgendwie langsamer ticken. Hier gilt nicht das Motto „ höher, schneller, weiter“,  sondern eher „langsamer, bewusster, menschlicher“. Hier gibt es Raum für jedes Kind, in seinem Tempo zu erkunden und die Welt um sich zu entdecken, eingebettet in einen liebevollen pädagogischen Rahmen. Die überschaubare Kinderanzahl, das herzliche Miteinander, der gute Personalschlüssel und die Gemütlichkeit der Räumlichkeiten – dies alles und noch viel mehr lässt diesen Ort zu einem wunderbaren Arbeitsplatz für mich werden, an den ich jeden Morgen gerne komme.

Melanie Friedrichs

Wer bist du?
Ich bin Melanie Friedrichs, gelernte Kinderkrankenschwester, Sozialarbeiterin und Sexualpädagogin. Nachdem ich verschiedene Kitakonzepte kennengelernt habe, arbeite ich seit Mitte Januar 2024 bei den Mertener Schlossgespenstern.

 

Warum hast du diesen Beruf gewählt?

Es hat mir immer schon Spaß gemacht mit Kindern Sachen zu erforschen und entdecken. Vor allem in der Natur haben die Kinder die Möglichkeit bewusst Dinge zu erleben. Mein handwerkliches Geschick und meine kreative Art kann ich im Kindergarten den Kindern näherbringen.

 

Was ist deine tägliche Motivation?

Ich empfinde die Arbeit die ich mache als sinnvoll!

 

Was macht diesen Kindergarten für dich so besonders?

Die Atmosphäre. Die Kinder dürfen Kinder sein, es ist ihr Spiel-, Wohlfühl-, und Lernort. Gerne arbeite ich in einer eingruppigen Kita, in der gut miteinander gearbeitet werden kann.